Die Heilstollentherapie ist eine Sonderform der Klimatherapie. In Naturhöhlen oder speziellen Bergwerksstollen herrscht nahezu völlige Staubfreiheit bei hoher Luftfeuchtigkeit (mindestens 90 % relative Feuchte) und niedrigen Temperaturen (5 bis 12 Grad Celsius). Die Stollen und Erdspalten unter der Erde wirken wie ein großer natürlicher Filter. Sie befeuchten und reinigen die eindringende Luft und sorgen für einen stetigen Luftaustausch. Auch Sie können von diesen idealen mikroklimatischen Raumverhältnissen für ihre Gesundheit profitieren.
Die Heilstollentherapie ist vor Allem eine natürliche Behandlungsmethode bei Atemwegserkrankungen. Ärzte empfehlen den Aufenthalt in den Höhlen und Bergwerksstollen besonders bei:
- Asthma bronchiale
- Chronischer Bronchitis
- Heuschnupfen
- Post-Covid und Long-Covid
- Pseudo-Krupp
- Keuchhusten
- Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Sinusitis
- Schlafstörungen
Doch auch für die Stärkung des Immunsystems und für die Erhaltung von Wohlbefinden und Entspannung ist eine Klimatherapie im Heilstollen zu empfehlen. Grundsätzlich ist eine ärztliche Untersuchung und Beratung im Vorfeld einer Kur zu empfehlen. Gerne helfen auch die Kur- und Badeärzte in den Therapiezentren vor Ort weiter.